Die Realschule Fürstenberg versteht sich gleichermaßen als erziehende Schule. Wir wollen die geistigen, seelischen und körperlichen Begabungen unserer Schüler/innen fördern und zur Stärkung ihrer personalen und sozialen Kompetenzen beitragen. Einen wichtigen Beitrag hierzu liefert das Projekt Streitschlichtung, in das alle Schülerinnen und Schüler eingebunden sind, sowie die Ausbildung und der Einsatz von BusbegleiterInnen. Ebenso wichtig ist uns der Einsatz für soziale Projekte. So unterstützen wir seit Jahren die Hilfsorganisation AVICRES (Gemeinschaft Leben in Wachstum und Solidarität).
Die Realschule Fürstenberg versteht sich als fordernde und fördernde Schule. In allen Jahrgangsstufen, schwerpunktmäßig in der Erprobungsstufe und in den Klassen 9 und 10, bieten wir Förderunterricht und andere unterstützende Maßnahmen an, um individuellen Stärken und Schwächen des einzelnen Schülers gerecht zu werden.
Für die Klassen 5 -7 gibt es von Montag bis Donnerstag Hausaufgabenbetreuung.
Die Tatsache, dass wir mit ca. 400 Schüler/innen eine gut überschaubare Einrichtung sind, wirkt sich ebenfalls vorteilhaft auf die pädagogische Betreuung und individuelle Förderung aus.
Wir legen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern und Selbstverantwortung der Schülerinnen und Schüler.